Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Sollte man mit dem Hund regelmäßig in die Tierarztpraxis?

Von Toby Fendt • Zuletzt aktualisiert am 5. April 2025

Die meisten Hundebesitzer möchten, dass ihre vierbeinigen Freunde ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Zu einer verantwortungsvollen Tierhaltung gehören die notwendige Pflege und regelmäßige Tierarztbesuche. Doch sollte man eigentlich auch in die Praxis, wenn es dem Hund vermeintlich gut geht? Wir klären auf.

Die Bedeutung regelmäßiger Tierarztbesuche

Tierärzte sind ausgebildete Fachleute, die eine wichtige Rolle im Leben unserer Hunde spielen. Von Gesundheitschecks und Impfungen für Welpen bis hin zu Kotuntersuchung, Zahnpflege, regelmäßigen Gesundheitschecks und Unterstützung bis ins hohe Alter – Tierärzte können die besten Freunde unserer Hunde sein.

Wie bei unseren eigenen Gesundheitsproblemen gilt auch hier: Je länger wir die Dinge aufschieben, desto schlimmer können sie werden. Deswegen gilt insbesondere bei auffälligem Verhalten schnelle Vorsorge als bestes Mittel. So lassen sich viele Probleme frühzeitig erkennen und behandeln, ehe sie zu einer ernsten Gefahr werden.

Impfungen und Vorsorge sind ausgesprochen wichtig

Im Alter von 6 bis 8 Wochen sollten Welpen zur ersten Impfung und zur Gesundheitskontrolle beim Tierarzt. Wenn der Welpe von einem Züchter stammt, sollte dies bereits dann geschehen, während er noch beim Züchter ist. Nach der Adoption kann ein weiterer Gesundheitscheck aber immer sinnvoll sein, um auf Nummer sicher zu gehen.

Dabei wird der Welpe gründlich untersucht und gewogen, und der Tierarzt berät über Parasitenprophylaxe, Training und Ernährung und bespricht alle Bedenken, die man als Besitzer bezüglich der Gesundheit, Sozialisierung und des Verhaltens des Welpen haben kann.

Folgeimpfungen sind üblicherweise im Alter von 10 bis 12 Wochen und die letzte Impfung im Alter von etwa 16 Wochen erforderlich, je nach Empfehlung des Tierarztes. Nach Abschluss der erstmaligen Welpenimpfung werden Auffrischungsimpfungen in der Regel alle 1 bis 3 Jahre verabreicht, die vom Tierarzt je nach Impfung und Risikofaktoren eines Hundes bestimmt werden. Es kann also immer wieder Abweichungen von der Norm geben.

Allgemeine Zahn- und Gesundheitsuntersuchungen

Hunde altern bekannterweise deutlich schneller als Menschen. Das ist einer der vielen Gründe, warum es sinnvoll ist, zweimal im Jahr zum Tierarzt zu gehen. So kann ein Tierarzt mögliche Beschwerden erkennen und behandeln, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln, und er kann das Gewicht und den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes im Auge behalten.

Auch zahnärztliche Untersuchungen sind notwendig, da viele Hunde im Alter von drei Jahren an einer Zahnerkrankung leiden. Bei Hunden müssen die Zähne gereinigt (Zahnstein entfernt und poliert) werden, um sie gesund zu erhalten. Bespreche mit deinem Tierarzt auch, wie du deinen Hund zu Hause am besten ernähren und seine Zähne pflegen kannst.

Hunde im Seniorenalter

Obwohl dies von der Größe und Rasse des Hundes abhängt, gelten die meisten Hunde ab einem Alter von etwa sieben Jahren als Senioren. In diesem Stadium lassen sich oft äußere Anzeichen wie eine graue Schnauze, weniger Aktivität, Schwierigkeiten beim Treppensteigen und mehr Schlaf beobachten.

Weitere Probleme, die du bei einem älteren Hund beobachten kannst, sind eine Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens, Schwierigkeiten bei Aktivitäten wie dem Aufstehen nach dem Liegen, dem Laufen und Spielen sowie Knubbel und Beulen, Mundgeruch und Verhaltensänderungen wie leichte Verwirrtheit.

Wende dich bei solchen Problemen an deinen Tierarzt, anstatt sie einfach als „Alterserscheinungen“ abzutun. Mit der richtigen Ernährung, Medikation und Pflege bleiben viele Hunde bis ins hohe Alter gesund und glücklich.

Wartezeit in der Tierarztpraxis überbrücken

Es kann beim Tierarzt immer wieder zu kleinen Wartezeiten kommen. Früher musste man sich mit alten Magazinen die Zeit vertreiben, heute gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten. So kann man dank Handy sogar vom Wartezimmer aus eine Runde im NetBet Casino spielen – eine normale Internetverbindung reicht dabei vollkommen aus.

Bei aufregenden Spielen wie Blackjack, Slots oder Roulette vergeht die Wartezeit sprichwörtlich wie im Flug. Es kommen regelmäßig neue Spiele hinzu, sodass einem niemals langweilig wird. Auf hohe Sicherheit muss niemand nicht verzichten. NetBet setzt nämlich auf modernste Verschlüsselung, sodass man von überall aus sorgenfrei spielen kann.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei 0 Stimmen